-
Der Warenkorb ist leer.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Bitte bestätige deine Anmeldung in der soeben von uns versendeten Mail.
Nur 2% der Kinder werden mit Fußfehlstellungen geboren. Im Kindergartenalter leiden sogar 12% unter Fehlstellungen, im Erwachsenenalter bereits 40%.
Erst nach 14-18 Jahren wandelt sich die Knorpelmasse der Fußknochen vollständig zu festen Knochen um. Deshalb sollten Kinderfüße Platz zur Entfaltung haben.
Die kognitive Lernfähigkeit ist zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr am größten. Uneingeschränktes Springen, Werfen, Laufen oder Klettern fördern die körperliche Geschicklichkeit.
Durch Bewegung mit ungefiltertem Bodenkontakt wird die Bildung von Nervenzellen und die Gehirnentwicklung gefördert.
Barfußschuhe unterstützen einen natürlichen Gang und eine aufrechte Haltung.
68 % der Kinder tragen zu kleine, zu große oder zu enge Schuhe.