0 0

Füße richtig messen – wie ermittle ich meine Schuhgröße?

Füße sind einzigartig und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Wenn der Schuh drückt, ist in vielen Fällen nicht die Größe – also die Länge des Schuhs – ein Problem, sondern die Weite. Nun haben wir hier bei Groundies bewusst Barfußschuhe mit einer weiten Zehenbox entwickelt, damit die Zehen auch genug Platz und Bewegungsfreiheit haben. Und dennoch: Für die perfekten Barfußschuhe, die gut passen und rundum bequem sitzen, misst du am besten deine Füße. Wir wünschen dir ein entspanntes Tragegefühl und möchten dich gerne dabei unterstützen, deinen idealen Barfußschuh zu finden. Daher nimm dir gerne ein paar Minuten Zeit und lese in diesem Beitrag, wie du deine Füße richtig misst.

Welche Schuhgröße bei Barfußschuhen

Schon gewusst: Unsere Füße können abends mehr als 1 cm länger und auch breiter sein, als das etwa morgens der Fall ist. Um die richtige Schuhgröße zu ermitteln, gilt daher als oberstes Gebot: Messe deine Füße am Abend. Zweitoberstes Gebot: Wenn du zwischen zwei Größen bist, wähle im Zweifelsfall die größere Größe. (Weitere Informationen findest du hier) Außerdem hilfreich: Ein paar helfende Hände. Denn das genaueste Ergebnis erhältst du, wenn du dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilst. Wenn du jedoch allein messen musst, läufst du Gefahr, dass du dein Gewicht verlagerst und aus Versehen einen Fuß stärker belastest. Der stärker belastete Fuß wirkt dann breiter.

So misst du deine Schuhgröße richtig:

  • Lege ein Blatt Papier auf den Boden, so dass das Ende des Blattes eine Wand berührt. Nimm zusätzlich ein Stück Klebeband und befestige das Papier damit am Boden, damit es nicht verrutscht. Stelle dich barfüßig auf das Blatt. Achte darauf, dass deine Ferse die Wand berührt.
  • Lass deine Fußform von einer zweiten Person mit einem Stift nachzeichnen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Stift wirklich senkrecht nach unten zeichnet und nicht etwa nach außen weg steht oder die Spitze nach innen zeigt, da sonst die Skizze des Fußes entweder zu groß oder zu klein wird.
  • Messe nun die Länge von der längsten Zehe bis zum Fersenende. Wiederhole das Ganze mit dem zweiten Fuß. Bei unterschiedlichen Fußlängen ist der längere Fuß dein Richtmaß für die Wahl der richtigen Größe. Vergleiche diesen größeren Wert von beiden mit der jeweiligen Messtabelle beim Artikel. Wir führen unterschiedliche Größentabellen, weil wir unterschiedliche Sohlen für verschiedene Bedürfnisse anbieten. Also beachte bitte auch, dass deine ermittelte Schuhgröße innerhalb unseres Shops variieren kann.
  • Bei anderen Schuhherstellern genügt es, deine Fußlänge zu wissen. Bei uns hast du die Möglichkeit, auch deine Fußbreite bei deiner Größenwahl zu berücksichtigen und misst diese am besten gleich mit, um den korrekten Fit zu wählen: Regular, Barefoot oder Barefoot+? Am besten du markierst die breiteste Stelle deines Fußes direkt mit zwei dickeren Strichen links und rechts und misst anschließend die Strecke dazwischen.

Drei Fits im Überblick

Regular
Barefoot
Barefoot+
Groundies Regular Fit

Regular

Unser schmalster Schnitt – ideal für schmale Füße, ohne sie einzuengen.

Zu den Modellen
Groundies Barefoot Fit

Barefoot

Dieser Schnitt folgt der natürlichen Anatomie deiner Füße und bietet uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Zu den Modellen
Groundies Barefoot+ Fit

Barefoot+

Unser breitester Schnitt bietet extra viel Platz und Komfort – optimal für breite Füße und Barfußenthusiasten.

Zu den Modellen

Groundies Regular, Barefoot und Barefoot+
Unsere Barfußschuhe für schmale Füße, normal-weite Füße und breite Füße

Hier bei Groundies haben wir Barfußschuhe in drei unterschiedlichen Weiten entwickelt. Regular sind Barfußschuhe mit einer – wie der Name schon sagt – regulären Zehenbox. Hier findest du alle bekannten Vorzüge von unseren Groundies Barfußschuhen wie dünne, flexible Sohle und ein feines gespüriges Barfußgefühl, allerdings mit einer normal weiten Zehenbox. Die Weite Barefoot hingegen bedeutet Barfußschuhe mit einer weiteren, anatomischen Zehenbox. Wenn du breitere Füße hast oder insgesamt mehr Bewegungsfreiheit für deine Zehen haben möchtest, hast du hier eine weitere Zehenbox. Barefoot+ ist unsere breiteste Variante an Barfußschuhen, bei der du noch einmal extra viel Platz in der Zehenbox hast.

Warum es so wichtig ist, die richtige Schuhgröße zu ermitteln

Die richtige Schuhgröße ist das A und O, wenn du lange Freude an deinen Barfußschuhe haben möchtest. Deine Füße werden es dir danken, aber auch dein Schuh: Denn schlechtsitzende Schuhe zeigen auch einen deutlich schnelleren Verschleiß. Zu weites Schuhwerk bildet zum Beispiel beim regelmäßigen Tragen Gehfalten, die zusätzlich für Reibung am Fuß sorgen. In zu weiten Schuhen rutschen die Füße zudem beim Gehen nach vorne, die Ferse hebt sich und die Zehen stoßen vorne an der Schuhspitze an. Zu enge Schuhe hingegen werden schneller ausgetreten und halten damit entsprechend weniger lang. Zudem haben zu enge Schuhe oft schmerzhafte Konsequenzen: Viel Reibung erhöht die Gefahr der Blasenbildung. Hast du zu wenig Platz vorne in der Zehenbox, kann es sein, dass du dir dadurch „Problemzonen“ am Fuß schaffst. So wird bei einem zu kleinen Schuh beispielsweise die Bildung von Hammer- und Krallenzehen gefördert, was langfristig Fehlstellungen der Zehen verursachen kann. Alles Dinge, die keiner braucht, die du jedoch durch die Ermittlung deiner passenden Schuhgröße und die Investition in gesundes Schuhwerk, wie das von Groundies, vermeiden kannst.

Text: Sabrina Lieb // Groundies